Freitag, 31 März 2023
Deutsche Stromgroßverbraucher sind im Vorteil. Ihnen wird die teure Strompreiszulage nahezu erlassen, die den Normalverbraucher im letzten Jahr mit insgesamt 19,4 Milliarden Euro belastete. Rechnerisch hat damit eine vierköpfige Familie…
Mehr...

Die deutschen Unternehmen gehen mehrheitlich mit positiven Erwartungen in das Jahr 2014, wird ebenso euphorisch wie voreilig verkündet. Bei genauer Hinsicht sind zahlreiche Abstriche zu machen. Zwar haben dem Kölner…
Mehr...

Darf das Schenken und Spenden mit marktwirtschaftlichen Instrumenten analysiert werden? Gerade zur Weihnachtszeit, dem Fest der Liebe? Das menschliche Verhalten ist durch Kosten-Nutzen-Erwägungen zentral geprägt, auch wenn sie sich vielfach…
Mehr...

Berlin - Dass Klaus Aulenbacher, Geschäftsführer des so genannten Europäischen Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft, Vertriebe, Kapitalanleger, Medien und die große KPMG getäuscht haben dürfte, steht immer mehr außer Frage! Nicht…
Mehr...

Die Kritik der EU an den deutschen Exportüberschüssen offenbart eine bedenkliche Abkehr von dem einstigen europäischen Ideal eines freien EU-Binnenmarktes. Die EU sieht es als Mangel an, wenn ein Mitgliedsland…
Mehr...

Berlin - Das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft könnte 2013 noch zur skurrilen Anekdote in der deutschen Finanzwirtschaft verkommen. Der in Vereinsform organisierte Dienstleister im Gesundheitswesen um den Kaufmann Klaus…
Mehr...

Zürich - Der Westfale Klaas Wintorp (Jahrgang 1967) ist einer der erfolgreichsten Protagonisten des deutschen Kapitalmarktes. Doch seine Wege sind oft ominös. So richtig durchblicken kann man hinter das Dickicht…
Mehr...

München - Auch Ulrich Zemke und Philipp Freisem versuchen derzeit mit der Grüne Werte Energie GmbH auf der "ökologischen Welle" alternativer Kapitalanlagen zu surfen. Dabei ist das Unternehmen wohl ganz…
Mehr...

Bamberg - Immobilien in Deutschland - durch Projektentwicklung kann aus Beton tatsächlich Gold werden. Eine Immobilie ist etwas solides, das man anfassen und auch noch selbst bewohnen kann. Es ist…
Mehr...

Hamburg - Die Pareli GmbH, geführt von der deutschen Staatsangehörigen Ute Waltraud Seehaus (Jahrgang 1958) und dem ukrainischen Staatsangehörigen Pavlo Nykitenko (Jahrgang 1968) hat sich auf Beteiligungsmodelle an erneuerbaren Energieformen…
Mehr...

Zürich - FlexKom International, das vertriebsstarke Konsumentenrabattsystem des Cengiz Ehliz, hat inzwischen schon so manche Märkte aufgerollt. Sowohl in Europa als auch in Nordamerika feiert das System erhebliche Erfolge. Nicht…
Mehr...

Starnberg - Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und die Deutsche Kautionskasse AG sind ab sofort Kooperationspartner. Das vermeldet heute Inga Oldewurtel, Pressesprecherin der Deutsche Kautionskasse AG aus Starnberg.
Mehr...

Ausländer kommen nicht nur als Touristen ins Land. Als solche sind sie überwiegend willkommen. Schwieriger wird es, wenn sie im Inland arbeiten. Da zeichnen sich unterschiedliche Kosten-Nutzen-Bilanzen ab, sowohl auf…
Mehr...

Müssen die Banken schärfer vom Staat kontrolliert oder sogar gerettet werden? Die Frage einer stärkeren Einflussnahme des Staates auf die Banken stellt sich insbesondere dann, wenn Banken in Notlagen geraten.…
Mehr...

E10-Benzin-Rückstand kommt dem Fiskus gerade recht Das Thema Öko-Benzin, genauer die Beimischung von aus Pflanzen gewonnenem Bioethanol zum aus Mineralöl raffinierten Benzin, gehört zu den peinlichsten Fehlgriffen ökologisch verblendeter Aktionisten.…
Mehr...

München - Die gezielte drastische Subventionierung der Solarenergie ist ineffizient. Sie führt zu einer Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen, die einer natürlichen marktwirtschaftlichen Entwicklung widersprechen, ohne ein Mehr an Wohlfahrt zu erzeugen.…
Mehr...

 Anzeige

 Anzeige