Freitag, 31 März 2023
Die Altparteien des Europaparlaments befürchten bei der kommenden Wahl der Abgeordneten einen starken Zuwachs EU-kritischer, meist neuer Gruppierungen. Dennoch werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch künftig die EU-konformen Parlamentarier die Mehrheit bilden. Eine grundsätzliche Veränderung der Machtverhältnisse ist daher kaum zu erwarten. Allerd...
Innsbruck - Richard Seeber, Jahrgang 1962 und Mitgied im Europäischen Parlament für die ÖVP, kritisiert eine bewusste Panikmache zum Thema Privatisierung der Wasserversorgung in Europa. "Wasserprivatisierung durch die Hintertür - das ist der Slogan, mit dem in den letzten Wochen eifrig Panik geschürt wurde. ...
Straßburg – Die Eurodebatte ist weiterhin im vollen Gange. Noch im Dezember, auf dem letzten EU-Gipfel, wollte das Europäische Parlament weitere Maßnahmen für eine europäische Finanzmarktarchitektur beschließen. Am Ende wurden allerdings keine Reformen beschlossen, sondern eine Vertagung in den Sommer 2013. Wir sprachen mit dem BZÖ-Abgeordneten im ...

 Anzeige

 Anzeige