Berlin - Die Kriegsgefahr hat schon lange nicht mehr so deutlich spürbar über Europa geschwebt wie derzeit. Sanktionen gegen Russland führen zu Gegensanktionen, verbale Aufrüstung führt zu immer mehr Missgunst.…
Mehr...
Berlin - Zur Einigung der großen Koalition auf die Frauenquote für Aufsichtsräte erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende, und Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Mehr...
München - Am Donnerstag kam es in München zu einem beachtlichen Treffen der beiden politischen Alphatiere Viktor Orban (Fidesz) und Horst Seehofer (CSU). Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban war Gast…
Mehr...
Zürich - Auch in der liberalen Schweiz gibt es Kritik an der öffentlichen Zurschaustellung und Propagierung schwullesbischer Lebensweisen. Heftigen Gegenwind bekommt jetzt der Züricher Nationalrat Toni Bortoluzzi von der Schweizerischen…
Mehr...
Berlin - Die NSA-Affäre beeindruckt den Verfassungsschutz nicht. In den vergangenen Jahren wurde die Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten sogar noch verstärkt – und das trotz wachsender Kritik an den Abhöraktivitäten amerikanischer…
Mehr...
Washington - Der Stern Amerikas ist im Sinken begriffen. Die Supermacht USA sind in der sich abzeichnenden „multipolaren“ Weltordnung auf dem besten Weg, zum Papiertiger zu werden.
Mehr...
Wien - Eine Meldung mit anti-russischem Grusel-Effekt: Am letzten Samstag trafen sich im Wiener Stadtpalais des Fürsten Liechtenstein Rechtspolitiker und christliche „Fundamentalisten“ aus Rußland und dem Westen zu einem exklusiven…
Mehr...
Wien - Mit EU-Agrarförderungen werden in Österreich vor allem gesellschaftliche Gruppen, die loyal zur EU stehen, subventioniert. Die Landwirte haben vom Geldregen aus Brüssel nur wenig.
Mehr...
Berlin - Die ukrainische Armee ist seit Wochen im Osten des Landes in Kämpfe gegen „Separatisten“ und pro-russische Kämpfer verwickelt. Das geht inzwischen offenbar an die Substanz. Das ukrainische Militär…
Mehr...
Berlin - Am 2. Mai kam es im Gewerkschaftshaus von Odessa zu einer Brandkatastrophe, in deren Verlauf nach ersten Meldungen rund 40, nach späteren Meldungen weit über hundert Menschen das…
Mehr...
Politiker und Medien warnen immer wieder mit dem Argument vor einer Sezession eines Volkes aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), daß der Sezessionsstaat dadurch die Mitgliedschaft in der Union…
Mehr...
Der Euro ist gescheitert. Mit ihm sollte ein Zusammenwirken erzwungen werden, was einfach nicht zusammen passt: Die unterschiedlichen ökonomischen Grundtatbestände der beteiligten Staaten. Was früher über Änderungen der Wechselkurse der…
Mehr...
Auch der Osten der Ukraine will sich erwartungsgemäß von der Kiewer Politik der Westbindung unabhängig machen und entweder einen eigenen Staat oder jedenfalls eine Autonome Region in der Ukraine bilden,…
Mehr...
In wirtschaftlich hochentwickelten Staaten werden die Menschen dank medizinischer Fortschritte immer älter. Das ist zunächst eine gute Nachricht. Allerding ist das Älterwerden nicht frei von Beeinträchtigungen. Ärzte und Pharmaprodukte können…
Mehr...
Die finanzielle Verantwortung für ihren Staat und ihre Wirtschaft haben ohne jede Einschränkung die Mitgliedstaaten und deren Völker. Die Völker können nur verbrauchen, was sie erwirtschaftet haben. Kein Mitgliedstaat darf…
Mehr...
Die Altparteien des Europaparlaments befürchten bei der kommenden Wahl der Abgeordneten einen starken Zuwachs EU-kritischer, meist neuer Gruppierungen. Dennoch werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch künftig die EU-konformen Parlamentarier die Mehrheit…
Mehr...
Im Kampf um die Krim wirft der Westen Rußland und dessen Präsidenten Wladimir Putin vor, der Einsatz von Soldaten, offen oder verdeckt, verletze das Völkerrecht. Rußland versuche, die Krim zu…
Mehr...
Vor der Wahl zum Europäischen Parlament üben sich alle Parteien in mehr oder weniger lautstarker Schelte der aktuellen Zustände. Die meist kleineren Anti-Euro-Gruppierungen beklagen plakativ die undurchsichte finanzielle Unterstützung maroder…
Mehr...
Die Wirtschaftsverfassung in Europa muß der Eigenständigkeit der Völker genügen, aber diesen auch die Chance lassen, im europäischen und weltweiten Wettbewerb zu bestehen und den Wohlstand ihrer Völker zu mehren.…
Mehr...
Wien - Im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien präsentierte BZÖ-Obmann Gerald Grosz die Tochter des verstorbenen BZÖ-Gründers Jörg Haider DDr. Ulrike Haider-Quercia als designierte Spitzenkandidatin des BZÖ für die EU-Wahl…
Mehr...