Freitag, 31 März 2023

Deutsche Biere sind glyphosat-belastet

Freitag, 26 Februar 2016 22:58
Berlin - Das Münchener Institut hat zahlreiche deutsche Biere unter die Lupe genommen und zum Teil deutlich über den gesetzlichen Grenzwerten liegende Anteile an Glyphosat festgestellt. Die Werte lagen zwischen 0,46 und 29,74 Mikrogramm pro Liter und damit im extremsten Fall fast 300-fach über dem gesetzlichen Grenzwert für Trinkwasser von 0,1 Mikr...
Berlin - Die Bundesregierung hat entschieden, dass die Grenzkontrollen an der bayerisch-österreichischen Grenze um drei Monate bis zum 13. Mai verlängert werden sollen. Auch laut dem Schengen-Abkommen, dem zufolge die Grenzkontrollen abgeschafft wurden, sind „im Falle einer schwerwiegenden Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit“...
Wien - Mit EU-Agrarförderungen werden in Österreich vor allem gesellschaftliche Gruppen, die loyal zur EU stehen, subventioniert. Die Landwirte haben vom Geldregen aus Brüssel nur wenig....
Edite Fátima dos Santos Marreiros Estrela war die Berichtertstatterin einer Entschließung zur sexuellen Gesundheit des EU-Parlaments. Am 10. Dezember 2013 stimmten 334 EU-Mandatare für eine alternative Gegen-Entschließung und brachten damit den Estrela-Bericht zu Fall. Frau Estrela quittierte dieses äußerst knappe Ergebnis – 327 Abgeordnete stimmte...
Straßburg - Mit gestrigem Datum veröffentlichte MEP Stadler mit EU-Abgeordnetenkollegen diverser Fraktionen und aus diversen Mitgliedsländern einen weiteren, offenen Brief an den EU Parlamentspräsidenten Martin Schulz. Tatsächlich ist es mehr als verwunderlich, daß wegen des Falles der ehemaligen Premierministerin Julia Timoschenko das gesamte Frei...
Die Mächtigen haben Angst. Frankreichs Präsident François Hollande ließ alle Straßen rund um seinen Amtssitz absperren, weil ihm die andauernden Proteste gegen seine Steuererhöhungen zu schaffen machen. Frankreich steckt tief in der Staatsschuldenkrise. Um einer Pleite aus dem Weg zu gehen, erhöht die Regierung Hollandes die Steuern, denn mehr Hand...
Straßburg – Die Eurodebatte ist weiterhin im vollen Gange. Noch im Dezember, auf dem letzten EU-Gipfel, wollte das Europäische Parlament weitere Maßnahmen für eine europäische Finanzmarktarchitektur beschließen. Am Ende wurden allerdings keine Reformen beschlossen, sondern eine Vertagung in den Sommer 2013. Wir sprachen mit dem BZÖ-Abgeordneten im ...

 Anzeige

 Anzeige